Das lebensverändernde Brot

Life-Changing-Bread

Hallo liebe Freunde der gesunden Ernährung!

Habt Ihr schon einmal von diesem Brot gehört? Das erste Mal wurde ich auf mynewroots.org auf den Life-Changing Loaf of Bread aufmerksam. Neugierig auf den Geschmack bereiteten wir dieses Brot kurz darauf zu. Und was soll ich sagen? Einfach nur herrlich … so geschmackvoll und rustikal … so kernig und gesund! Egal mit was wir es belegten – Käse, Wurst, Avocado, süße oder herzhafte Aufstriche – es war ein Gedicht. Doch neben seinem Geschmack machen die Zutaten das Brot wohl zu einem unfassbar gesunden Lebensmittel. Auch wenn es pro 100g ca. 100 kcal mehr als  gewöhnliches Brot hat, sind seine gesundheitlichen Vorteile und seine besondere Eignung für eine Low-Carb-Ernährung nicht von der Hand zu weisen.

Besonders hervorzuheben sind sicherlich sein hoher Anteil an Ballaststoffen und ungesättigten Fettsäuren. Letztlich führt der hohe Gehalt an Ballaststoffen auch dazu, dass man von diesem Brot im Normalfall weniger ist, um satt zu werden, was die genannte Höhe der Kaloriendichte relativiert. Auch sein Protein-Gehalt liegt über dem von konventionellem Brot. Ganz zu schweigen von den vielen Vitaminen und Mineralstoffen, welche die verschiedenen Arten von Samen und Nüssen enthalten. Ein weiterer Vorteil: Das Brot enthält kein Weizen, sondern lediglich (glutenfreie) Haferflocken und ist so auch für Menschen mit Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) geeignet. Ein rundum tolles Brot, das durch seine Zutaten nicht zuletzt auch die Verdauung fördert.

Was Ihr für das Brot braucht:

  • 150g Sonnenblumenkerne
  • 150g Haferflocken
  • 100g geschrotete Leinsamen
  • 70g Haselnüsse und/oder Mandeln
  • 50g Kürbiskerne
  • 2 TL Chiasamen
  • 5 TL Flohsamenschalen
  • eine Prise Salz
  • 375ml Wasser

Wie Ihr das Brot zubereitet:

  1. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermengen. Anschließend eine Brot-Backform mit Backpapier auslegen, die Masse hineingeben und mit einem Esslöffel gut zusammendrücken. Das Brot dann über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  2. Am nächsten Tag bei 200 Grad Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten backen. Anschließend ein Blech mit Backpapier auslegen und das Brot darauf „kippen“. Nun noch einmal ca. 40 Minuten backen, bis es leicht braun wird. So ist es am Ende außen schön knusprig.
  3. Brot abkühlen lassen und genießen…

 

Liebe Grüße und bleibt gesund,

Euer Claudio

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..