Hallo zusammen,
ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber ab und zu brauch ich einfach mal Abwechslung. Deshalb liefere ich euch heute eine tolle vegane Alternative zum konventionellen Naturjoghurt. Diesen leckeren Soja-Joghurt könnt Ihr perfekt in Euer Müsli geben und/oder mit Früchten genießen. Aber auch pur schmeckt der Joghurt, wie ich finde, sehr lecker. Abgesehen davon hat er sehr gute Nährwerte, die zum Teil besser als bei der tierischen Variante sind. Insbesondere in Sachen Zucker punktet der Soja-Hafer-Joghurt mit nur 1,9g pro 100g. Außerdem enthält er im Vergleich zum herkömmlichen Joghurt auch mehr Ballaststoffe. Und auch die Zutatenliste ist in meinen Augen, obwohl es sich um kein Bio-Produkt handelt, in Ordnung.
Denn auch, wenn Ihr darauf Zucker findet, der zugesetzt wurde, ist der Zuckergehalt im normalen Naturjoghurt wesentlich höher. Außerdem sind letztlich sowohl Saccharose (Haushaltszucker = „Zucker“) als auch Lactose (Milchzucker) Zweifachzucker.
Zum Vergleich hier noch einmal die Nährwerte eines normalen Naturjoghurts (1,5% Fett) von Alnatura.
- Eiweiß 5,1g
- Kohlenhydrate 6,3g
- davon Zucker 6,3g
- Fett 1,5g
Auch wenn wir hinsichtlich der Nährwerte letztlich nicht von einem massiven Unterschied sprechen können, so bietet es sich aus ökologischen und ethischen Gesichtspunkten an, tierische Produkte ab und an durch pflanzliche Alternativen zu ersetzen. Ich kann Euch nur dazu ermutigen, das mittlerweile riesige Angebot an veganen Alternativprodukten genauer unter die Lupe zu nehmen. Aber Vorsicht – vegan bedeutet nicht immer gesünder!
Den Soja-Hafer-Joghurt gibt es in den meisten größeren Rewe- und Edeka-Märkten.
Liebe Grüße und bleibt gesund,
Euer Claudio