Ernährungsmythos #7: Fruchtzucker ist gesünder als Haushaltszucker!

strawberries-1398444_1920

Hallo Ihr Lieben!

„Mit der Süße aus Früchten!“ – liest man mittlerweile auf vielen Produkten. Vor allem auf solchen, die besonders für Kinder geeignet sein sollen. Das hört sich in meinen Augen ziemlich gesund an. Schließlich ist Obst gut für uns und Fruchtzucker allemal besser als konventioneller Haushaltszucker. Warum auch sonst sollte alle Welt ihre Gerichte mit Agavensirup süßen? Doch entspricht das der Wahrheit?

Ist Fruchtzucker wirklich gesünder als konventioneller Haushaltszucker?

Um die Katze einmal direkt aus dem Sack zu lassen: Nein! Die Lebensmittelindustrie bedient sich hier mal wieder eines sogenannten Mental Shortcuts. Sie macht sich das Image von Früchten zu Nutze, um dem Verbraucher Gesundheit und Natürlichkeit zu suggerieren. Doch genauso wie Glucose, schadet Fructose nicht nur den Zähnen, sondern auf Dauer und in zu großen Mengen konsumiert auch der Gesundheit. Aber auch kurzfristig können zu hohe Mengen von Fructose unangenehme Auswirkungen auf den Verdauungstrakt haben.

Fruchtzucker ist nur dann konventionellem Haushaltszucker vorzuziehen, wenn Ihr ihn in Form von Obst zu euch nehmt. Denn dann kommt die Fructose mit allerlei gesunden Inhaltsstoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen daher. Trotzdem gilt es das Maß im Auge zu behalten und auch bei der „Süße aus Früchten“ einen Blick auf die Nährstoffangaben von verarbeiteten Produkten zu werfen. Problematisch können hierbei zum Beispiel der so beliebte Obstbrei für Kinder sein. Hierzu hat unter anderem Öko Test einen sehr interessanten Artikel geschrieben.

Ihr wollt mehr erfahren?

Um was für Zuckerarten es sich bei Frucht- und Haushaltszucker handelt, wo die Unterschiede bei der Verstoffwechselung liegen und wie genau Fructose zum Problem werden kann, könnt ihr in meiner Kategorie „Die süße Wahrheit – fabulöse Fakten über delikate Köstlichkeiten“ nachlesen:

  1. „Fruchtzucker – gesünder als Haushaltszucker?“
  2. „Zucker in Obst und Gemüse!“
  3. „Die Fructose-Problematik“

 

Liebe Grüße und bleibt gesund,

Euer Claudio

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..