Ernährungsmythos #6: Mehrere kleine statt wenige große Mahlzeiten!

eat-1339061_1920
Kürzlich sprach ein Kollege während eines Workshops davon, dass er lediglich einmal am Tag etwas essen würde. Prompt zeichnete sich in den Gesichtern der Teilnehmer eine gewisse Skepsis und Verwunderung ab. Und dann stand auch schon die Frage im Raum, ob das denn so gesund sei – wird doch an anderen Stellen oft davon gesprochen lieber mehrere kleine statt wenige große Mahlzeiten am Tag zu sich zu nehmen. Doch was stimmt eigentlich?

Wie so oft lässt sich diese Frage nicht so einfach beantworten. Nicht zuletzt, weil hierfür bisher die notwendigen aussagekräftigen Studien fehlen. Es macht jedoch Sinn, sich einmal potenzielle Vor- und Nachteile beider Ansätze anzuschauen:

Drei Mahlzeiten am Tag

Wie wichtig es ist, sich Zeit für das Essen zu nehmen habe ich bereits in meinem Beitrag „5 Regeln für eine gesündere Ernährung“ erwähnt. Nehme ich „nur“ drei Mahlzeiten am Tag zu mir, ist es wahrscheinlicher, dass ich mir für diese genug Zeit nehmen kann. Und wo wir schon über Zeit sprechen: ich denke man kann davon ausgehen, dass drei Mahlzeiten in der Regel weniger Vorbereitungszeit in Anspruch nehmen als beispielsweise fünf oder mehr Mahlzeiten.

Bei „nur“ drei Mahlzeiten am Tag kann es jedoch – abhängig davon, was Ihr zu euch nehmt – zu Heißhungerattacken kommen. Umso wichtiger ist es, dass diese Mahlzeiten aus Lebensmitteln bestehen, die euch schnell sättigen und lange satt halten. Stichworte: Ausgewogenheit und Vollwertigkeit.

Fünf oder mehr Mahlzeiten am Tag

Mehrere Mahlzeiten am Tag können in erster Linie den Vorteil haben, den Blutzuckerspiegel auf einem relativ stabilen Niveau zu halten. So lassen sich die erwähnten Heißhungerattacken vermeiden und man ist zu jeder Zeit mit ausreichend Energie versorgt. Fallen die Mahlzeiten entsprechend kleiner aus, lassen sich außerdem Völlegefühl und Tiefpunkte nach dem Essen relativieren.

Doch hier liegt auch schon ein möglicher Nachteil. Denn es kann leicht passieren, dass die Größe der Portionen nicht ausreichend an die Anzahl der Mahlzeiten angepasst wird und hierdurch zu viel gegessen wird. Das kann gerade für Menschen mit Übergewicht ein Problem sein, da sie oft an große Portionen gewöhnt sind. Auch im Rahmen einer Diät kann es problematisch sein, da man sich entsprechend öfter maßregeln muss.

Fazit

Die genannten Vor- und Nachteile sind keineswegs allgemeingültig, können aber helfen sich für einen Weg zu entscheiden. Jeder von uns ist anders und hat einen individuellen Stoffwechsel. Es macht deshalb Sinn beides einmal auszuprobieren, um den für sich optimalen (Zwischen-)Weg zu finden. Am Ende des Tages zählt hierbei aber immer die Energiebilanz. Deshalb ist es viel wichtiger, dass ihr bei jeder Mahlzeit – ob klein oder groß – darauf achtet, was ihr esst ;)

 

Liebe Grüße und bleibt gesund,

Euer Claudio

One thought

  1. Hey, ich finde den Artikel echt gut. Weniger als drei Mahlzeiten (oder gar nur eine Mahlzeit) hat aber doch recht viele Nachteile, denke ich. Ein Problem ist, wie du geschrieben hast, der schwankende Insulinspiegel. Viele Nährstoffe kann der Körper nicht speichern, die würden dann entweder ausgeschieden, oder führen dazu, dass die überschüssige Energie in Form von Fett gespeichert wird. Der Körper kann also nur einen geringeren Anteil der Nährstoffe nutzen. Ein größerer Anteil an aufgenommenen Vitaminen wird ausgeschieden. Der Anteil der aufgenommenen Proteine, die für die Proteinbiosynthese genutzt werden können, sinkt auch, da die überschüssigen Proteine nach der einen Hauptmahlzeit nicht wirklich gespeichert werden können. Solange man weniger Kalorien zu sich nimmt, als man verbrennt, würde man trotzdem Gewicht verlieren, allerdings würde sich das Verhältnis zwischen Fett und Muskeln unter Umständen verschlechtern.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..