Ernährungsmythos #4: Kartoffeln sind Dickmacher!

Kartoffel gesund

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hallo zusammen!

In den verschiedensten Formen treffen wir sie an. Ob als Pommes Frites, Brat-, Ofen- oder Pellkartoffel, ob als Chips oder einfach nur gekocht als Beilage.

Der Deutsche liebt die Kartoffel…oder etwa nicht?

Nun…tatsächlich ist es so, dass der Pro-Kopf-Konsum von Kartoffeln seit den 50er Jahren von damals 186kg (pro Jahr) stetig zurückgegangen ist und im Jahr 2013/14 bei „nur“ noch ca. 58kg lag. Dieser Rückgang hängt sicherlich mit der Einführung von Alternativen wie Nudeln oder Reis zusammen.

Glücklicherweise ist es aber auch so, dass in den letzten Jahren ein Trend in Richtung bewusste Ernährung zu beobachten ist. Das wird vor allem dann deutlich, wenn man einen Blick in andere Länder wirft. Derzeit bin ich beruflich für einige Wochen in Ungarn (Budapest) und muss sagen, dass das Land im Hinblick auf bewusste und gesunde Ernährung, zu der zum Beispiel auch Bio-Lebensmittel gehören, noch in seinen Kinderschuhen steckt.  Letztlich liegt dies aber nicht nur am Bewusstsein der Konsumenten, sondern auch daran inwiefern die Politik die Entwicklung dieses Marktes lenkt. Aber darauf sei an dieser Stelle nicht weiter eingegangen. Mit dem genannten Trend in Richtung bewusste Ernährung wächst leider aber auch die Anzahl der (mehr oder weniger kontroversen) Ernährungstrends. Und so fällt auch die Kartoffel allem Anschein nach immer mehr dem Low-Carb-Trend zum Opfer.

Ein anderer Grund, wieso die Kartoffel in ihrer Reinform weniger auf unserem Speiseplan auftaucht mag ebenfalls sein, dass sie vor allem mit ihren gehaltvollen Kollegen den Pommes Frites und den Chips assoziiert wird. Studien wie die des New England Journals of Medicine tun ihr Übriges.

Doch hat die Kartoffel tatsächlich so viele Kalorien?

Das hängt natürlich vom Vergleich ab! Da wir Kartoffeln oft als Beilage verstehen, vergleichen wir sie doch einmal mit Nudeln oder Reis. Hier schneidet die Kartoffel (roh und gekocht) mit etwa 70 kcal pro 100g relativ gut ab. Nudeln (gekocht) stehen in diesem Vergleich mit etwa 140 kcal pro 100g wesentlich schlechter da. Zumal sie oft nicht nur als Beilage, sondern als eigenständiges Gericht verzehrt werden. Ähnlich sieht es mit Reis (gekocht) aus, der mit etwa 130 kcal pro 100g zu Buche schlägt. Vergleichen wir die Kartoffel mit anderem Gemüse, sieht es natürlich schlechter aus. Karotte und Kohlrabi kommen zum Beispiel mit etwa 40 kcal und 30 kcal pro 100g daher. Insgesamt kann man den Kaloriengehalt der Kartoffel aber als moderat bezeichnen. Die Übeltäter sind vielmehr (frittierte) Pommes Frites (300 kcal pro 100g) oder Chips (über 500 kcal pro 100g).

Und wieso lohnt es sich ab und an auf die Kartoffel zurückzugreifen?

Ganz einfach:
Sie bietet vielfältige Zubereitungsmöglichkeiten und ist ein sehr gesundes Lebensmittel – reich an Vitaminen (unter anderem Vitamin C und B1 bis B6) und Mineralstoffen (insbesondere Kalium)!

Wenn Ihr mehr über die Kartoffel wissen wollt:
Das Europäische Informationszentrum für Lebensmittel (EUFIC) hat hierzu einen ganz hervorragenden Artikel veröffentlicht. Interessant ist hierbei unter anderem der hohe Sättigungsindex der Kartoffel.

Fazit

Ob man die Kartoffel als Dickmacher bezeichnen kann, kommt ganz auf die Art der Zubereitung bzw. den Grad der Verarbeitung und die Betrachtungsweise an. Ich für meinen Teil kann mich immer wieder über Pellkartoffeln freuen, gerade weil ich weiß, das dies die optimale Zubereitungsart für Kartoffeln ist, da so die unter der Schale zu findenden Nährstoffe nicht verloren gehen :)

 

Liebe Grüße und bleibt gesund,

Euer Claudio

 

3 thoughts

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..