Produktempfehlung #8: Lupinen-Mehl

Lupinen-Mehl

Hallo liebe Freunde!

Lupi-was? … Ja genau … Lupinen. Was genau Lupinen sind, könnt ihr zum Beispiel hier nachlesen. Aber unabhängig davon, wo Ihr recherchiert, überall werdet Ihr auf einige Vorteile treffen, die diese Hülsenfrüchte grundsätzlich mit sich bringen.

Diese Vorteile sind:

  • ein hoher Eiweißgehalt (um die 40 Prozent)
  • ein hoher Mineral- und Ballaststoffanteil (um die 30 Prozent)
  • ein geringer Fettgehalt (geringer als bei Sojabohnen)
  • werden in Deutschland angebaut

Das dies der Wahrheit entspricht, könnt Ihr der Rückseite dieses Lupinen-Mehls sehen.

Lupinen-Mehl-Nährwerte

Bisher hatte ich mit Lupinen in Form von drei verschiedenen Produkten Kontakt. Das erste Produkt war Lupinen-Joghurt, der mittlerweile zum Beispiel in größeren Supermärkten oder Bio-Märkten zu finden ist. Die bekannteste Marke ist wohl Made with Luv, die neben Natur-Lupinen-Joghurt zum Beispiel auch die Geschmacksrichtung Mango anbietet (Kostenpunkt ca. 2 Euro). Das zweite Produkt war ein Brotaufstrich namens LupiLove von Zwergenwiese. Von diesen veganen Aufstrichen gibt es viele verschiedene Sorten, die Ihr bisher allerdings nur in Bio-Märkten finden könnt. Das letzte Produkt ist das Lupinen-Mehl, das ich Euch heute empfehlen möchte. Erhältlich ist das Mehl vorwiegend in Bio-Märkten.

Über die hervorragenden Nährwerte brauchen wir eigentlich nicht weiter sprechen. Auch die Möglichkeit des heimischen Anbaus habe ich bereits hervorgehoben. Weiterhin ist aber noch erwähnenswert, das Lupinen-Produkte fast ausschließlich in Bio-Qualität erhältlich sind, sodass sich die Gentechnik-Frage meistens erst gar nicht stellt. Zudem ist die geringe allergene Wirkung im Vergleich zu Soja und insbesondere Getreide ein weiterer Pluspunkt. Nicht zuletzt macht die Abwesenheit von Gluten Lupinen-Produkte für Menschen mit Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) zu einer interessanten Alternative.

Was das Lupinen-Mehl ausmacht, ist mit Sicherheit seine leichte Verarbeitung. Wird es für Backwaren verwendet, verbessert es sogar die Konsistenz und durch die antioxidativen Inhaltsstoffe die Haltbarkeit. Ich habe etwa 1/4 des Vollkornmehls für meine Pancakes durch Lupinen-Mehl ersetzt. Die leicht nussige Note hat perfekt gepasst und die leicht gelbe Färbung hat mir persönlich nichts ausgemacht. So konnte ich den Protein- und Ballaststoffgehalt der Pancakes auf ganz natürliche Art wesentlich verbessern.

Ich denke, dass sich das Lupinen-Mehl auch besonders gut für selbst gebackenes Brot eignet, dass sich heutzutage mit einem Brotautomat ja ziemlich leicht herstellen lässt. Erfahrungsberichte teilen die Meinung, dass das Brot durch einen beigefügten Teil Lupinen-Mehl saftiger ist.

Vielleicht hat jemand von Euch hier schon Erfahrungen gesammelt?

Liebe Grüße und bleibt gesund,

Euer Claudio

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..