Reich an EPA und DHA: Ofenlachs an gebratenem Gemüse

Lachs-FischHallo Ihr Lieben!

Ihr erinnert Euch hoffentlich an meinen Beitrag „EPA und DHA? Was ist das denn?“. Heute zeige ich Euch, wie ich für gewöhnlich (Wild-)Lachs zubereite. Diesmal habe ich mich für gebratenes Gemüse als Beilage entschieden. Natürlich könnt Ihr dazu auch andere Beilagen wählen oder das Ganze um eine Portion Vollkorn-Reis erweitern.

Was Ihr für 2 Personen benötigt:

  • 2 Stück (gefrorenen) Bio-(Wild-)Lachs
  • 1x Zucchini
  • 1x Paprika
  • 2x Karotten
  • eine Hand voll Kirschtomaten
  • 1x Zitrone
  • 1x Zwiebel
  • einige Knoblauchzehen
  • Sesam
  • Bio-Gemüsebrühe ohne Natriumglutamat oder Hefeextrakt
  • Bratöl oder Olivenöl (das bis 230 °C erhitzbar ist)

Wie Ihr das Gericht zubereitet:

  1. Den Lachs in eine eingeölte Backofen-Form geben.
  2. Mehrere Konoblauchzehen und einige Kirschtomaten in Hälften bzw. Viertel schneiden und dazu legen.
  3. Ein wenig groben Pfeffer und Salz sowie ein wenig Öl über den Lachs geben.
  4. Zuletzt die Zitronen in Scheiben schneiden und auf den Fisch legen.
  5. Das Ganze im vorgeheizten Ofen bei ca. 200 °C (175 °C Umluft) etwa 30 Minuten garen. Hierbei nach etwa 20 Minuten die Zwiebeln auf dem Lachs verteilen.
  6. Sesam in einer Pfanne rösten.
  7. Gemüse schneiden und mit Öl anbraten. Die Garzeit kann dabei variieren. Je nachdem, wie knackig Ihr das Gemüse gerne hättet.
  8. Etwa 5 Minuten bevor das Gemüse fertig ist, gebt Ihr den vorher klein geschnittenen Knoblauch, Zwiebelringe und etwas Gemüsebrühe/Salz und Pfeffer hinzu.
  9. Anrichten und Sesamt über das Gericht streuen.
  10. Genießen…

Tipp:
Das Gemüse lässt sich am Ende auch immer gut mit Kräutern aufpeppen. Die gefrorenen Kräuter von Iglo kann ich sehr empfehlen. Diese sind „frisch“ und man hat sie immer parat!

 

Liebe Grüße und bleibt gesund,

Euer Claudio

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..