Zucker in Obst und Gemüse

Hallo Ihr Lieben!

In meinem Beitrag „Fruchtzucker – gesünder als Haushaltszucker?“ konntet Ihr bereits viel über den Unterschied zwischen Fruchtzucker und Haushalszucker erfahren. Dort erwähnte ich auch, dass Fructose, ebenso wie Glucose und Saccharose (=Haushaltszucker), in vielen verarbeiteten Lebensmitteln zu finden sind.

Wieviel Zucker enthalten verarbeitete Lebensmittel?

Ein sehr gutes Beispiel sind fertige Fruchtjoghurts, die Ihr in jedem Supermarkt kaufen könnt. Schon 150g fertiger Fruchtjoghurt können ohne Weiteres 20g Zucker (≈ 7 Zuckerwürfel) enthalten. Wesentlich gesünder hingegen ist es, sich Naturjoghurt zu kaufen und diesen selbst mit Früchten zu verfeinern. Zumal Ihr so sichergehen könnt, dass die Früchte mit Schale ihren Weg in euren Joghurt finden.

Ein anderes Beispiel sind Müslis. Hier bestehen gravierende Unterschiede in den Zuckergehalten. Grundsätzlich ist aber auch hier zu beobachten: Je stärker verarbeitet das Müsli ist, desto mehr Zucker enthält es.

Lesetipp:
Wenn Euch das Thema Zuckergehalte in Müsli interessiert, könnt Ihr mehr darüber in meinem Beitrag „Müsli – der gesunde Start in den Tag!?“ nachlesen.

Schauen wir uns Süßigkeiten an, wird noch stärker deutlich, dass es für’s Naschen durchaus sinnvoller ist zu Apfel, Banane & Co. zu greifen, als sich an Gummibärchen und Schokolade zu laben. So enthält beispielsweise ein Apfel, der einen vergleichsweise hohen Zuckergehalt hat, etwa 10g Zucker pro 100g. Erdbeeren und Himbeeren weisen sogar nur einen Zuckergehalt von etwa 5g pro 100g auf.

Praxistipp:
Grundsätzlich enthalten Beeren im Vergleich am wenigsten Zucker. Es bietet sich also an, öfter zu den verschiedenen Beerenarten zu greifen. Oft gibt es aus gefrorene Beeren-Mischungen, die relativ günstig sind. Achtet hier nur darauf, dass diese nicht zusätzlich mit Zucker gesüßt sind.

In der Regel liegen die Zuckermengen in Gemüse noch unter denen von Obst. Brokkoli und Gurke zum Beispiel enthalten weniger als 2g pro 100g. Gummibärchen und Schokolade hingegen enthalten ca. 45g Zucker pro 100g.

Aber Obst und Gemüse enthalten doch auch Zucker!?

Das ist zunächst einmal richtig. Doch tatsächlich ist es gesünder, den Zucker in Form von Obst und Gemüse zu sich zu nehmen. Das liegt natürlich nicht am Zucker selbst. Grund ist, dass sowohl Obst als auch Gemüse neben Fructose, Glucose und Saccharose zahlreiche Inhaltsstoffe enhalten, die für unsere Gesundheit unerlässlich sind. Über Convinience-Produkte oder Fast-Food hingegen kann man dies wohl kaum behaupten.

Inhaltsstoffgruppe #1: Vitamine

Natürlich! Der wohl bekannteste und naheliegendste Grund, Obst und Gemüse zu präferieren sind die enthaltenen Vitamine. Auf www.5amtag.de findet Ihr eine tolle Übersicht, die Euch schnell davon überzeugen sollte, dass Obst und Gemüse gesünder als Gummibärchen sind.

Vitamine
Quelle: https://www.5amtag.de/wissen/obst-und-gemuese-was-steckt-drin

Wenn Ihr wissen wollt, in welchem Obst bzw. Gemüse diese Vitamine enthalten sind und welche wichtigen Funktionen sie erfüllen, dann findet Ihr hier den entsprechenden Link.

Inhaltsstoffgruppe #2: Mineralstoffe

Ja! Nicht nur Fleisch und Milchprodukte, sondern auch Obst und Gemüse enhalten wichtige Mengen- und Spurenelemente. Ein Grund mehr genug davon zu verzehren, um nicht so häufig auf tierische Produkte zurückgreifen zu müssen!

Mineralstoffe
Quelle: https://www.5amtag.de/wissen/obst-und-gemuese-was-steckt-drin

Vorkommen und Zweck dieser Mineralstoffe findet Ihr ebenfalls hier.

Inhaltsstoffgruppe #3: Sekundäre Pflanzenstoffe

Etwa 100.000 verschiedene sekundäre Pflanzenstoffe sind derzeit bekannt. In der Pflanze erfüllen sekundäre Pflanzenstoffe viele verschiedene Funktionen. Einige geben den Pflanzen ihre Farbe oder das Aroma, andere schützen vor Fraßfeinden und Krankheiten oder regulieren das Wachstum. Die meisten sekundären Pflanzenstoffe befinden sich übrigens in bzw. direkt unter der Schale! Dieser Stoffgruppe werden mittlerweile zahlereiche gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben. Hier eine Übersicher der bekanntesten sekundären Pflanzenstoffe.

Sekundäre Pflanzenstoffe
Quelle: https://www.5amtag.de/wissen/obst-und-gemuese-was-steckt-drin

Wenn Ihr mehr darüber erfahren möchtet, in welchen Obst- und Gemüsesorten diese gesundheitsfördernden Substanzen enthalten sind, klickt einfach hier.

Inhaltsstoffgruppe #4: Ballaststoffe

Alles über Ballaststoffe könnt Ihr in meinem Beitrag „Ballaststoffe – mehr als nur gut für die Verdauung!“ nachlesen.

Gibt es noch weitere Gründe für Obst und Gemüse?

Ja natürlich! Obst und Gemüse sind frei von Zusatzstoffen, dessen langfristige Auswirkungen auf den menschlichen Körper oft noch unklar sind.

In diesem Sinne – esst mehr Obst und vor allem Gemüse!

Liebe Grüße und bleibt gesund,

Euer Claudio

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..