
Heute Abend soll es etwas Besonderes geben. Also ab in den Supermarkt, noch ein paar Zutaten für das Abendessen des Jahrhunderts einkaufen. Dort angekommen heißt es dann: Euro in den Wagen und ab geht die wilde Fahrt!
Das erste, was mir ins Auge fällt sind Getränke zu meiner Linken. Cola, Fanta, Sprite…oder auch ihre günstigen Varianten, schließlich soll auch der Normalverdiener in den Genuss dieser vitalisierenden Erfrischungsgetränke kommen. Besonders ungekühlt entfaltet sich das fruchtige Aroma dieser Durststiller – das solltet ihr unbedingt probieren! Auch isotonische Sportdrinks reihen sich ein. Und jeder weiß wohl, um die positiven Effekte dieser Getränke, die natürlich nur gekauft werden, weil diese jedem im Detail bekannt sind. Denn durch eine positive Belegung des Begriffs im Allgemeinen ist die Kaufentscheidung wohl kaum begründet … Dann geht es vorbei am Wellness-Wasser und den verschiedensten Frucht-Brausen … in den Flaschen haben sich die Massen an Fruchtfleisch bereits am Boden gesammelt. Wer kann diesen Vitaminbomben widerstehen, die mit ihrem natürlichen Geschmack schlichtweg den Gaumen verwöhnen.
Und schon entdecke ich zu meiner Rechten die Kekse. Glücklicherweise nicht die, die so stark nach Getreide schmecken … denn an diesen Geschmack kann man sich nun wirklich nicht gewöhnen. Beim Toast bekommen die Hersteller diesen unangenehmen Beigeschmack schließlich auch in den Griff … Dann erspähe ich die Schokolade. Aber die – das weiß ja jeder – darf nicht in Massen genossen werden. Wobei die gesunde mit den Cerealien und der Milch ja irgendwie eine Ausnahme ist, weil man diese wertvollen Lebensmittel anders nur schwer zu sich nehmen kann. Dann kommen die Lachgummis. Mit 7 Vitaminen! Da nimmt man gern (zehn) mal zwei. Vitamine sind schließlich Vitamine – und so tue ich mir beim Naschen etwas Gutes. Ein Blick auf die Nährwerttabelle treibt mir die Freudentränen in die Augen … und so hätten sie irgendwie doch wieder den Namen Weingummis verdient.
Ich bin fast am Ende des ersten Ganges angekommen und kann schon das Gebäck erspähen. An den Soft-Cookies kann man kaum vorbeigehen. Wie die es wohl schaffen, dass diese so weich und saftig sind? Wahrscheinlich sind sie einfach sehr frisch. Wieso die Packung mit einem Tagesgrundumsatz an Kalorien daherkommt bleibt also offen … Nach der Back-Theke, die mit lauter gesunden Broten vollgestopft ist – zumindest suggerieren das Farbe, Optik und Begriffe wie „Mehrkorn“ – wandert mein Blick zu den Cerealien. Hier gibt es sogar welche, die wie kleine Kekse aussehen. Auch das lecker aufgepoppte mit Honig ummantelte Getreide finde ich hier. Schön, dass die Hersteller hier mitdenken und lieber Honig verwenden, ist der mit seinem Fruchtzucker doch viel gesünder als der normale Haushaltszucker. Auch das leckere Knusper- und Schokomüsli reiht sich ein. Kaum denkbar, wie man ohne diese zwei morgens den notwendigen Energiekick bekommen sollte.

Dann geht es zum Kühlregal, an dem gerade eine liebende Mutter für ihre Kinder Milchschnitte und Fruchtzwerge kauft. Da hat wirklich mal jemand mitgedacht; kann man den Kindern doch beides so optimal mit in den Kindergarten oder die Schule geben. Die geschnittenen Äpfel machen einfach enorm viel Arbeit und werden immer so braun. Ordentlich verpackt kann der extra Portion Früchten im Fruchtzwerg hingegen nichts passieren. Außerdem ist die Verpackung so schön bunt … da werden Kinderträume wahr.
Ich bahne mir meinen Weg. Vorbei an Käse, Wurst & Co. Dort greife ich mir zwei Packungen Quark und nehme im Anschluss gefrorene Kräuter aus der Kühltruhe hinter mir. Den Quark mische ich mir noch selbst zusammen. Da bin ich altmodisch, auch wenn es enorm viel Zeit kostet … Dann bin ich schließlich beim Obst und Gemüse angekommen. Grüner Spargel, Lauchzwiebeln und Erdbeeren wandern in den Einkaufswagen. Als Nachtisch soll es Bananen-Eis geben. Also schnappe ich mir noch einige Bananen. Die Entscheidung, ob es die Bio-Fairtrade Variante sein soll fällt mir nicht leicht. Kein Wunder bei dem großen Preisunterschied …

Gefühlt werden Lebensmittel sowieso immer teurer … schon komisch. Ich unterbreche meinen Gedankengang und mache mich auf den Weg zur Kasse. Während ich meinen Einkauf auf das Band lege, werfe ich einen Blick auf die Einkäufe der anderen Kunden und atme tief durch …
Stimmt! Nur etwas teuer xD
Gut geschrieben! Gesund einkaufen ist gar nicht so schwer…man muss nur wollen!…glaube ich zumindest! 😀LG Heidi