Ernährungsmythos #10: Schokolade macht glücklich!

Schokolade

Schokolade macht glücklich! Wer kennt es nicht – das Glücksgefühl, das aufkommt, wenn ein Stück leckere Schokolade buchstäblich auf der Zunge zergeht? Doch was ist dran an dem Schoki-Mythos?

Richtig ist, dass in Schokolade tatsächlich Inhaltsstoffe enthalten sind, die eine Art Glücksgefühl auslösen können. So führt der Verzehr von Schokolade beispielsweise zur Bildung von Serotonin, das gern als Glückshormon bezeichnet wird. Auch enthält Schokolade Anandamid, das körpereigene und strukturähnliche Gegenstück zu Tetrahydrocannabinol (THC). Außerdem befindet sich im Kakao der Schokolade der Botenstoff Phenylethylamin, der vermehrt bei frisch verliebten Menschen ausgeschüttet wird.

Also Schoki essen und glücklich sein?

Leider zu schön, um wahr zu sein… Denn auch wenn Schokolade einige Substanzen enthält, die die Lizenz zum Glücklichmachen haben, so würde deren geringe Dosierung einen Verzehr von etwa 200-300 Tafeln erfordern, um eine entsprechende Wirkung zu erzielen. Doch ein kleiner Trost bleibt: Schokolade ist lecker und zaubert uns allein schon deshalb oft ein Lächeln ins Gesicht!

Vollmilch- oder Zartbitterschokolade?

Vollmilch- und Zartbitterschokolade haben in der Regel die gleiche Anzahl an Kalorien, und zwar enthalten 100g etwa 520-560 kcal. Es liegt bei den beiden Schokoladenarten lediglich ein Unterschied im Hinblick auf das Verhältnis von fetthaltiger Kakaomasse (höher bei dunkler Schokolade) und Kakaobutter & Milchpulver (höher bei Vollmilchschokolade) vor. Einen Vorteil hat dunkle Schokolade aber: man isst weniger davon. Ihr kennt es wahrscheinlich selbst – der Heißhunger auf Süßes ist bei Zartbitterschokolade wesentlich schneller gestillt. Grund hierfür sind die Bitterstoffe des Kakaos, die die Naschkatze oft schneller zähmen können. Um den Hunger auf Süßes in den Griff zu bekommen, können übrigens auch flüssige Kräuter-Präparate wie zum Beispiel „Bitterstern – Kräuterbitter“ helfen ;)

Liebe Grüße und bleibt gesund,
Euer Claudio

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..